Barbara T.
5/5
Ich habe vor über einem Jahr das erste Mal eine Seedpap -Karte zu Weihnachten bekommen. Ich war sehr neugierig und konnte mir nicht recht vorstellen, dass daraus wirklich Basilikum wachsen sollte.
Im April habe ich den ersten Versuch gestartet und einen Teil der Karte auf die Erde gelegt und gut feucht gehalten. TIPP: Bei all meinen Versuchen seither habe ich festgestellt, dass die Feuchtigkeit (Nässe) das Allerwichtigste ist um Erfolg zu haben!
Schon nach wenigen Tagen konnte ich beobachten, dass sich das Papier über den Samen wölbte, daraufhin habe ich mit einer spitzen Nähnadel etwas nachgeholfen und befreite die Babykeime. Nach weiteren 3 Wochen bekam mein Basilikum die ersten echten Blätter und dann wurde daraus ein Stock, wie ich zuvor noch keinen hatte.
Mittlerweile habe ich schon mehrere Seedpaps ausprobiert und wie schon oben beschrieben, ist vor allem am Beginn die Nässe/Feuchtigkeit des Papiers der Schlüssel zum Erfolg!
Weitere Tipps: Kräuterpapiere kann man im Topf im Haus vorziehen ohne Erde darauf zu legen, besonders gut gelingt das, wenn man den Topf in den ersten Tagen mit Klarsichtfolie oder einem Glasdeckel abdeckt (Glashauseffekt).
Heuer habe ich Seedpap-Rucola bekommen und das wurde gleich ins Freie gesetzt, diesmal aber mit etwas Erde abgedeckt, da dadurch das Papier besser feucht bleibt. Die ersten Keime waren nach ca. einer Woche sichtbar und ich bin gespannt wie es sich weiter entwickelt.
Abschließend kann ich sagen, ich bin ein absoluter Fan und das Papier hat Suchtcharakter!